HOME
Ein seltener Käfer
Das Biotop am Echterdinger Ei
Ein seltener Käfer
Es gibt sie überall, doch sie sind vom Aussterben bedroht. Ich kannte nicht einmal ihren Namen, aber ich wurde zufällig Zeuge einer Diskussion im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zur Erweiterung des Autobahnkreuzes "Echterdinger Ei" (Ei, weile es ein eiförmiges Straßengeflecht ist). Dieses verflechtet die B27 und die A8 und liefert nicht mehr die Leistungsfähigkeit für das zukünftige Verkehrsaufkommen. Eine Erweiterung scheint unausweichlich, wenn, ja, wenn da nicht dieser Käfer wäre.
"Der Blahtum Blahboicum....", so etwa beginnt die Biologin, welche die Belange der Umwelt zu prüfen hatte.
Sie konstatiert, dass er ein x-beliebiger Irgendwas-Flügler wäre und einst im gesamten süddeutschen Raum beheimatet war.
(Anmerkung: die durch ihn verursachten Hungerkatastrophen hat sie wahrscheinlich verschwiegen.)
Im vergangenen Jahrzehnt sei ein bedenklicher Rückgang dieser Spezies zu verzeichnen, so dass dieses Insekt in die Liste der bedrohten Arten einzustufen war.
Die Bestandsaufnahme im Planungsgebiet habe den Nachweis führen können, dass der "Blahtum Blahboicum" sich einen Lebensraum im Grünzentrum des Eies habe erobern könnten. Für seine überlebensfähigkeit sei es existenziell erforderlich, dass er die Autobahntrassen überqueren könne, um die naheliegenden Feuchtbiotope zu erreichen. Eine Ansiedlung von Käfern dieser speziellen Spezies auf dieser Grüninsel des Eies wäre ursprünglich nicht zu erwarten gewesen. Trotzdem hätte er sich genau dort angesiedelt und sei in dieser speziellen Form nur noch dort im Autobahnkreuz zu finden und deshalb besonders schützenswert.
Man habe in der biologischen Landesanstalt Flugversuche mit dieser Spezies im Windkanal durchgeführt und ermittelt, dass die das Autobahn-Ei bevölkernden Käfer insbesondere bei den häufig auftretenden Westwinden die Biotope nicht mehr erreichen könnten, wenn das Echterdinger Ei in der geplanten Art und Weise ausgebaut würde. Die Erweiterung sei also aus der Sicht des Umweltschutzes abzulehnen.
Ich stellte mir vor, dass die Käfer bei der überquerung des "Spaghettiknotens" einen Flügelkrampf bekämen und auf halber Strecke und zu Tausenden auf die Fresse stürzen.
Das Autobahnkreuz wurde dennoch ausgebaut.
Das war dann wohl das Ende des Blahtum Blahboicums vom Echterdinger Ei.
© Erich Romberg
November 2000
EMAIL:
Steppenwollf
zurück